Dienstag, Oktober 23

Legesystem Shadow of Soul

Ich möchte euch ein weiteres meiner Legesysteme vorstellen. Samhain (Halloween) steht vor der Tür. Eine Zeit, in der die Schatten dunkler und länger werden, ebenso wie die Nächte. Das Lichtjahr geht dem Ende zu und wird am nächsten Vollmond von der Nachtjahreshälfte abgelöst. Diese Zeit inspiriert mich immer wieder, mich mit den Schatten und dunklen Seiten meiner Seele auseinander zu setzen und einzugestehen, dass wir alle nicht nur strahlend schöne Wesen aus Licht und Energie sind. Auch die dunkle Seite unserer Seele hat etwas Schönes und Anziehendes und ist ebenso notwendig wie das Licht in uns. Viele von euch glauben vermutlich an so etwas wie ihren Schutzengel oder eine höhere Macht, die sie unterstützt und in schweren Zeiten lenkt. Ich teile dieses Ansicht bis zu einem gewissen Grad. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass wir in uns einen dunklen Wächter haben, der unsere Schatten und Geheimnisse bewacht, manchmal auch vor uns selbst. Manchmal muss man das Dunkel willkommen heißen, um das Licht zu sehen. Aus diesem Grund zeige ich euch heute eine von vielen Möglichkeiten mit diesem Schattenwächter in Kontakt zu treten und somit Licht an die dunklen Flecken eurer Seele zu bringen. Dieses Legesystem verlangt euch einiges ab, vor allem, wenn ihr es für euch selbst auslegt. Es setzt vorraus, dass ihr bereit seid Seiten und Sichtweisen an euch selbst wahrzunehmen, die euch vielleicht weniger vertraut oder sogar angsteinflößend erscheinen können. Manchmal braucht es eine gewisse Zeit bis man sich diesen Erkenntnissen stellen kann.

Anleitung:
Die Karten werden wie gewohnt gemischt und nacheinander in der hier sichtbaren Reihenfolge ausgelegt.

1 - die Seelenkarte - diese Karte repräsentiert den Fragenden
2 - der Grund - aus diesem Grund sucht der Fragende die Schatten auf
3 - das Gelernte - das Wissen hat der Fragende schon erhalten
4 - das Nötige - das muss der Fragende noch verstehen/ erlernen
5 - das Fenster - nach außen nicht Sichtbares/ Verborgenes
6 - der Spiegel -  nach innen nicht Sichtbares/ Verborgenes
7 - der Wächter - an den Fragenden weiter gegebene Aspekte der Schatten
8 - die Hilfe - Hinweise damit der Fragende mit seiner Aufgabe umgehen kann
9 - der Weg - so kommt der Fragende zum Schattenwächter/ das Licht im Schatten

Ich wünsche euch die Kraft und Mut, euren Schattenwächtern mit Offenheit und Zuversicht zu begegnen.

blessed be

Mittwoch, Oktober 17

Mitbewohner

Seit letzten Montag halten mich meine neuen Mitbewohner ganz schön auf Trapp. Ich habe von einem Bekannten aus dem Nachbardorf zwei ganz süße Katerchen bekommen, die jetzt 11 Wochen alt sind und kaum zu unterscheiden vom Aussehen her. Die zwei sind noch etwas schüchtern, aber man kann jetzt schon merken, dass sie sehr unterschiedlich sind in ihrem Charakter. Ich habe sie Tom und Jerry getauft. Tom ist ein wenig größer, wobei das bei den Winzlingen kaum auffällt, außer sie sitzen direkt nebeneinander und er ist etwas frecher und neugieriger als Jerry. Der kleinere wagt sich immer erst dann heraus, wenn der größere Bruder schon vorgeprescht ist. Allmählich werden sie auch etwas zutraulicher und auch wenn man es kaum glauben mag, diese Minitiger sind verfressen als gäbe es kein Morgen. Ich frage mich, wo die Zwerge das hinspachteln ohne zu platzen. Im Augenblick besteht der Tag ziemlich genau zu je einem Drittel als Fressen, Spielen und Dösen. Natürlich nicht im Katzenkörbchen, sondern auf dem Sessel oder im Bett. Ich denke aber, dass sie das noch ändern, spätestens, wenn sie etwas größer sind und ihre Ruhe haben wollen.




Das Wochenende vor meinen neuen Mitbewohnern wollte ich mich eigentlich mit meinem Mann bei dessen Schwester ist Regensburg treffen. Ich habe schon so viel über die Stadt gehört, aber leider lag ich mit Fieber und Erkältung flach. Daher komme ich auch erst jetzt dazu euch auf dem Laufenden zu halten. Am letzten Wochenende war hier dann auch wunderbares Wetter, also habe ich mich trotz Schniefnase zu einem Spaziergang in der Nachmittagssonne aufgerafft und wurde mit tollen Temperaturen und herrlichen Bildern belohnt, wie ihr ja selbst sehen könnt. Ich hoffe ihr hattet auch eine tolle Zeit und seid hoffentlich gesund geblieben. Für die nächste Zeit werde ich auch wieder mehr auf meinen Vitaminhaushalt achten und frischen Zitronensaft in mein Wasser mischen oder abends Tee mit heißer Zitrone schlürfen, rein profilaktisch. Dieses Jahr wollte ich unbedingt noch Hollunderbeersuppe kochen, aber als ich das erste Mal am Strauch stand, waren die Beeren noch nicht reif und nun sind die meisten schon von den Vögeln verspeißt. Dann gibt es eben nächstes Jahr wieder Hollundersirup und vielleicht auch meine geliebte Hollundersuppe mit Apfel.
blessed be

Mittwoch, Oktober 10

Legesystem - großer Kompass

Heute möchte ich euch ein Kartenlegesystem näher vorstellen, dass mir aus zwei Gründen besonders gut gefällt. Zum einen ist es sehr gut geeignet für Fragen, bei denen ein kompletter Neuanfang auftaucht. Das heisst, ich kann das Vergangene ganz außer Acht lassen und konzentriere mich ausschließlich auf das Neue. Zum anderen kann ich mit dem "großen Kompass" die Bevorstehenden Entscheidungen und Ereignisse besonders genau und ausführlich beleuchten. Außerdem kann man hier sehr schön erkennen, was geschehen wird, wenn die fragende Person eine bestimmte Entscheidung trifft oder einen bestimmten Weg einschlägt. Dieses System ist, meiner Ansicht nach, für Anfänger genauso gut geeignet, wie für Fortgeschrittene.

Anleitung:
Die Karten werden wie gewohnt gemischt und nach der Reihe, wie auf dem Bild beschrieben ausgelegt.
1 - das Thema, die Überschrift
2a bis2h - der Anfang, die aktuelle Situation
3a bis 3h - die Reaktionen, die kommen vom Fragenden und von Außen
4a bis 4h - das Ziel, das Ende, die Konsequenzen



Ich wünsche euch ebenso viel Spaß mit diesem Legesystem wie ich ihn habe und gute Erfolge.
blessed be

Sonntag, Oktober 7

Tarotkarten der Woche

Ich habe beschlossen euch ein paar meiner Tarotdecks etwas näher zu bringen. Vielleicht ist das ja auch ein Ansatz für Diejenigen unter euch, die selbst noch nie versucht haben Tarotkarten zu legen. Es gibt unmengen an verschiedene Kartendecks, angefangen bei bekannten Künstlern bis hin zu selbst gestalteten Motiven oder klassischen Skatkarten. Mit letzteren tue ich mir persönlich sehr schwer, wobei auch hier gilt, Übung mach den Meister. Im Augenblick arbeite ich sehr viel mit dem Tarot der Elemente. Die Bilder sind von Marco Turini und erschienen ist es im Verlag Lo Scarabeo. Das Deck war für mich ein Glücksgriff, da ich es mir vorher nicht genau ansehen konnte und ich erst nach der Lieferung nach Hause antesten konnte, in wie weit mich die Bilder und Farben inutitiv ansprechen. Heute ist es das Deck mit dem ich am meisten arbeite, da es alle Elemente gleichermaßen abdeckt und beleuchtet.
"Auf der einen Seite muss man verstehen, wie die verschiedenen Eergieformen miteinander in Zusammenhang stehen, auf der anderen muss man berücksichtigen, dass sich jede Art von Energie ihrerseits aus zahlreichen Aspekten zusammensetzt. Die von den einzelnen, besonderen Energien beeinflussten Gemütszustände und Temperamente zu kennen, ermöglicht ihr tief reichendes, genaues Verständnis."
Dieses Deck macht folgende Assoziationen:
Kelche - Wasser - Gefühle, Beziehungen, Verbindungen, Vereinigungen
Münzen - Erde -  Reifung, Möglichkeiten, physische/ materielle Welt
Stäbe - Feuer - Inspiration, Leidenschaft, Karriere, Pläne, Wünsche
Schwerter - Luft - Kommunikation, Verständnis, Wahrheit

l.n.r. 3 Kelche - der Turm (16) - der Wagen (7)

Bedeutung:
3 Kelche - einfache Liebe: "Die Schönheit der einfachen, alltäglichen Freuden ist ein ausreichender Grund zum Glücklichsein."

der Turm - konstruktive Zerstörung: "Das Universum verfügt über seine eigenen Methoden, um auszulöschen, bisweilen mit wilder, unerwarteter Kraft. Sie werden wieder aufbauen, so wie sich auch die Erde erneuert."

der Wagen - Selbstbestimmung: "Diejenigen, die stark und selbstsicher sind, gelangen dort hin, wo sie hin wollen. Ob sie sich bewegen oder unbeweglich verharren, gehen sie sicher, dass sie dies aus eigener Wahl tun."

blessed be

Donnerstag, Oktober 4

Selbstgebackenes Brot

Vor ein paar Tagen habe ich von einer sehr lieben Nachbarin einen Sauerteigansatz für selbstgemachtes Brot bekommen. Den Ansatz muss man einen Tag vor dem eigentlichen Backen schon anfangen, damit er richtig gähren und aufgehen kann, also habe ich heute, ganz nach ihrer Anleitung, schon mal alles angesetzt für morgen. Es soll ein Roggen-Dinkel-Brot mit Sonnenblumenkernen werden. Für alle, die das selbst einmal ausprobieren wollen, stelle ich das Rezept hier ein. Den Sauerteigansatz kann man auch vom örtlichen Bäcker des Vertrauens erbitten.

Einen Tag vor dem Backen:
Den Sauerteigansatz, 350g Roggenmehl, 1/2l warmes Wasser in einer Schüssel verrühren, 24h zugedeckt ruhen lassen
Am Backtag:
1x 7 EL Sauerteigansatz abnehmen für das nächste mal (14 Tage im Kühlschrank haltbar) oder 2x 5 EL (einmal zum selber backen, einmal zum verschenken)
Schüsselinhalt, 200g Weizenmehl (Dinkelmehl), 500g Roggenmehl, 1 gehäufter EL Salz, 1/2l warmes Wasser mit 2 Pck. Trockenhefe (darin auflösen) verrühren
Wahlweise: Schinken, Käse, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, getrocknete Zwiebeln etc dazu
1h zugedeckt ruhen lassen
in Formen füllen (2 kleinere oder eine größere)
15 min gehen lassen
20 min bei 180°C Umluft, dann ca. 55 min. bei 200°C Ober- und Unterhitze fertig backen
Wahlweise: 20 min. vor Backende Brot aus der Form nehmen, mit Wasser bestreichen, ohne Form fertig backen



Ich habe dazu noch selbstgemachte Apfel-Hagebuttenmarmelade, von einer anderen Nachbarin geschenkt bekommen. Da kann das Frühstück am Samstag ja kommen. Das wird bestimmt lecker.
blessed be

Dienstag, Oktober 2

Herbstspaziergang

Heute habe ich den Nachmittag genutzt, um ein wenig durch die nahem Wälder zu laufen und Pilze zu sammeln. Es gibt gerade Unmengen, nur leider sind die meisten nicht essbar oder aber so madig, dass ich sie gleich im Wald gelassen habe. Nachdem am späten Nachmittag sogar noch einmal die Sonne richtig schön heraus kam und den Wald in tolle Farben getaucht hat, wurde es einfach herrlich. Das Waldgebiet bei mir um die Ecke ist riesig groß und da es nur vereinzelt ein paar Häuser und Siedlungen gibt, läuft man kaum einmal jemandem über den Weg.








Ich finde einen Spaziergang durch die Wälder immer wieder erholsam. Das ist genau das Richtige um die Seele baumeln zu lassen und Stress abzubauen. Ganz nebenbei habe ich sogar ein paar Pilze gefunden. Mit Zwiebeln und Ei braten die heute noch in einer Pfanne, etwas Salz, Pfeffer und Petersilie, dazu ein frisches Brot mit Butter und das Abendessen ist perfekt. Ich habe noch wunderbaren selbstgemachten Apfel- und Birnensaft. Selbstgemachtes schmeckt eben doch immer noch am besten.

blessed be