Donnerstag, Oktober 4

Selbstgebackenes Brot

Vor ein paar Tagen habe ich von einer sehr lieben Nachbarin einen Sauerteigansatz für selbstgemachtes Brot bekommen. Den Ansatz muss man einen Tag vor dem eigentlichen Backen schon anfangen, damit er richtig gähren und aufgehen kann, also habe ich heute, ganz nach ihrer Anleitung, schon mal alles angesetzt für morgen. Es soll ein Roggen-Dinkel-Brot mit Sonnenblumenkernen werden. Für alle, die das selbst einmal ausprobieren wollen, stelle ich das Rezept hier ein. Den Sauerteigansatz kann man auch vom örtlichen Bäcker des Vertrauens erbitten.

Einen Tag vor dem Backen:
Den Sauerteigansatz, 350g Roggenmehl, 1/2l warmes Wasser in einer Schüssel verrühren, 24h zugedeckt ruhen lassen
Am Backtag:
1x 7 EL Sauerteigansatz abnehmen für das nächste mal (14 Tage im Kühlschrank haltbar) oder 2x 5 EL (einmal zum selber backen, einmal zum verschenken)
Schüsselinhalt, 200g Weizenmehl (Dinkelmehl), 500g Roggenmehl, 1 gehäufter EL Salz, 1/2l warmes Wasser mit 2 Pck. Trockenhefe (darin auflösen) verrühren
Wahlweise: Schinken, Käse, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, getrocknete Zwiebeln etc dazu
1h zugedeckt ruhen lassen
in Formen füllen (2 kleinere oder eine größere)
15 min gehen lassen
20 min bei 180°C Umluft, dann ca. 55 min. bei 200°C Ober- und Unterhitze fertig backen
Wahlweise: 20 min. vor Backende Brot aus der Form nehmen, mit Wasser bestreichen, ohne Form fertig backen



Ich habe dazu noch selbstgemachte Apfel-Hagebuttenmarmelade, von einer anderen Nachbarin geschenkt bekommen. Da kann das Frühstück am Samstag ja kommen. Das wird bestimmt lecker.
blessed be

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen