Posts mit dem Label Halloween werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Halloween werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, Oktober 23

Legesystem Shadow of Soul

Ich möchte euch ein weiteres meiner Legesysteme vorstellen. Samhain (Halloween) steht vor der Tür. Eine Zeit, in der die Schatten dunkler und länger werden, ebenso wie die Nächte. Das Lichtjahr geht dem Ende zu und wird am nächsten Vollmond von der Nachtjahreshälfte abgelöst. Diese Zeit inspiriert mich immer wieder, mich mit den Schatten und dunklen Seiten meiner Seele auseinander zu setzen und einzugestehen, dass wir alle nicht nur strahlend schöne Wesen aus Licht und Energie sind. Auch die dunkle Seite unserer Seele hat etwas Schönes und Anziehendes und ist ebenso notwendig wie das Licht in uns. Viele von euch glauben vermutlich an so etwas wie ihren Schutzengel oder eine höhere Macht, die sie unterstützt und in schweren Zeiten lenkt. Ich teile dieses Ansicht bis zu einem gewissen Grad. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass wir in uns einen dunklen Wächter haben, der unsere Schatten und Geheimnisse bewacht, manchmal auch vor uns selbst. Manchmal muss man das Dunkel willkommen heißen, um das Licht zu sehen. Aus diesem Grund zeige ich euch heute eine von vielen Möglichkeiten mit diesem Schattenwächter in Kontakt zu treten und somit Licht an die dunklen Flecken eurer Seele zu bringen. Dieses Legesystem verlangt euch einiges ab, vor allem, wenn ihr es für euch selbst auslegt. Es setzt vorraus, dass ihr bereit seid Seiten und Sichtweisen an euch selbst wahrzunehmen, die euch vielleicht weniger vertraut oder sogar angsteinflößend erscheinen können. Manchmal braucht es eine gewisse Zeit bis man sich diesen Erkenntnissen stellen kann.

Anleitung:
Die Karten werden wie gewohnt gemischt und nacheinander in der hier sichtbaren Reihenfolge ausgelegt.

1 - die Seelenkarte - diese Karte repräsentiert den Fragenden
2 - der Grund - aus diesem Grund sucht der Fragende die Schatten auf
3 - das Gelernte - das Wissen hat der Fragende schon erhalten
4 - das Nötige - das muss der Fragende noch verstehen/ erlernen
5 - das Fenster - nach außen nicht Sichtbares/ Verborgenes
6 - der Spiegel -  nach innen nicht Sichtbares/ Verborgenes
7 - der Wächter - an den Fragenden weiter gegebene Aspekte der Schatten
8 - die Hilfe - Hinweise damit der Fragende mit seiner Aufgabe umgehen kann
9 - der Weg - so kommt der Fragende zum Schattenwächter/ das Licht im Schatten

Ich wünsche euch die Kraft und Mut, euren Schattenwächtern mit Offenheit und Zuversicht zu begegnen.

blessed be

Samstag, September 29

Einsegnung

Eigentlich wollte ich ja gestern schon meine Tarotkarten neu energetisieren, sie einsegnen und wieder auf mich einstellen, aber irgendwie kam ich einfach nicht dazu. Vielleicht war es auch ganz gut so, dass ich das erst heute machen konnte. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich merke immer sehr genau, wann Vollmond ist und jetzt, wo es auf Samhain (Helloween) zugeht, habe ich jedes Jahr wieder das Gefühl, dass ich noch mehr geladen bin und voller Tatendrang und Energie. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sensibel ich auf die Veränderungen um mich herum reagiere. Im Augenblick fühlt es sich so an, als wäre ich eine Art Vulkan aus dem es heraussprudelt. Ich habe heute mit einigen Menschen gesprochen, die Ähnliches berichten, sogar jene, die eigentlich mit Spiritualität und Mentalität herzlich wenig am Hut haben. Einmal mehr zeigt sich, finde ich, dass es Dinge gibt, denen sich niemand entziehen kann.

Morgen früh um 5.18 haben wir Vollmond und ich werde meinen Wecker stellen, um ihn mir anzusehen und ein paar kleine Rituale (Segen, Gebete, Wünsche) umzusetzen. Zur Einsegnung meiner Karten habe ich mir einen kleinen Altar gebaut. Zusammen mit ein paar Herbstblumen, Blättern, Nüssen, Ranken, Beeren und Kerzen habe ich die Karten mit etwas Weihrauch, Salbei und Eisenkraut gräuchert und sie wieder mit mir in Einklang gebracht. Wie das ganze aussah, könnt ihr auf den beiden Bildern erkennen.

blessed be

Dienstag, September 25

Kürbiszeit

Es ist wieder so weit und ich freue mich schon seit Wochen darauf - KÜRBISZEIT!!!
Ich kann es gar nicht mehr erwarten endlich wieder lustige und gruselige Fratzen in diese orangenen Leckerbissen zu ritzen und das Innenleben zu Suppe zu verarbeiten. Es macht mir jedes Jahr aufs Neue einen riesen Spaß, wenn es draußen kalt und nass wird, in der warmen Küche zu sitzen, heißen Tee zu trinken und mit Freunden und der Familie die Vorbereitungen zu treffen. Irgendwie hat meine Mutter es dieses Jahr geschafft 7 Kürbisse aufzutreiben und wie jedes Jahr nehmen wir uns vor endlich selbst welche anzupflanzen, damit wir dann unsere eigenen Kürbisse verarbeiten können. Kürbis süß-sauer, Kürbissuppe, Kürbisbrot und letzten Monat brachte die Arbeitskollegin meines Mannes einen Schokokuchen mit Kürbis zur Arbeit mit. Also das fand ich wirklich mutig, aber auch lecker. Vielleicht kann ich ihr das Rezept abluchsen. Hier jetzt aber erst mal mein Lieblingskürbissuppenrezept. Allein dieses Wort verdient einen Preis.



Zutaten:
1,2kg Kürbisfleisch, 400g Kartoffeln (am besten mehlige), 2 große Karotten, 1 große Zwiebel, Butter, Gemüsebrühe, Salz, Zucker, Pfeffer, Muskat, evtl etwas Sahne oder Milch

Anleitung:
etwas Butter im Topf zerlassen, kleingehackte Zwiebeln darin andünsten und mit etwas Zucker karamellisieren, Kürbis, Kartoffel, Karotten würfeln und dazu geben, mit anschmoren und anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen bis alles knapp bedeckt ist, schön weich kochen lassen, mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken... wer mag kann noch etwas Milch oder Sahne unterrühren
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
blessed be