Mittwoch, Oktober 17

Mitbewohner

Seit letzten Montag halten mich meine neuen Mitbewohner ganz schön auf Trapp. Ich habe von einem Bekannten aus dem Nachbardorf zwei ganz süße Katerchen bekommen, die jetzt 11 Wochen alt sind und kaum zu unterscheiden vom Aussehen her. Die zwei sind noch etwas schüchtern, aber man kann jetzt schon merken, dass sie sehr unterschiedlich sind in ihrem Charakter. Ich habe sie Tom und Jerry getauft. Tom ist ein wenig größer, wobei das bei den Winzlingen kaum auffällt, außer sie sitzen direkt nebeneinander und er ist etwas frecher und neugieriger als Jerry. Der kleinere wagt sich immer erst dann heraus, wenn der größere Bruder schon vorgeprescht ist. Allmählich werden sie auch etwas zutraulicher und auch wenn man es kaum glauben mag, diese Minitiger sind verfressen als gäbe es kein Morgen. Ich frage mich, wo die Zwerge das hinspachteln ohne zu platzen. Im Augenblick besteht der Tag ziemlich genau zu je einem Drittel als Fressen, Spielen und Dösen. Natürlich nicht im Katzenkörbchen, sondern auf dem Sessel oder im Bett. Ich denke aber, dass sie das noch ändern, spätestens, wenn sie etwas größer sind und ihre Ruhe haben wollen.




Das Wochenende vor meinen neuen Mitbewohnern wollte ich mich eigentlich mit meinem Mann bei dessen Schwester ist Regensburg treffen. Ich habe schon so viel über die Stadt gehört, aber leider lag ich mit Fieber und Erkältung flach. Daher komme ich auch erst jetzt dazu euch auf dem Laufenden zu halten. Am letzten Wochenende war hier dann auch wunderbares Wetter, also habe ich mich trotz Schniefnase zu einem Spaziergang in der Nachmittagssonne aufgerafft und wurde mit tollen Temperaturen und herrlichen Bildern belohnt, wie ihr ja selbst sehen könnt. Ich hoffe ihr hattet auch eine tolle Zeit und seid hoffentlich gesund geblieben. Für die nächste Zeit werde ich auch wieder mehr auf meinen Vitaminhaushalt achten und frischen Zitronensaft in mein Wasser mischen oder abends Tee mit heißer Zitrone schlürfen, rein profilaktisch. Dieses Jahr wollte ich unbedingt noch Hollunderbeersuppe kochen, aber als ich das erste Mal am Strauch stand, waren die Beeren noch nicht reif und nun sind die meisten schon von den Vögeln verspeißt. Dann gibt es eben nächstes Jahr wieder Hollundersirup und vielleicht auch meine geliebte Hollundersuppe mit Apfel.
blessed be

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen